- Domänenpächter
- Domänenpächter
tenant of a domain
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Eduard Meyer (Domänenpächter) — Eduard Meyer (* 13. November 1859 in Hannover; † 30. Januar 1931 in Schwöbber bei Hameln, Niedersachsen) war ein deutscher Gutsbesitzer, Domänenrat, Pflanzen und Tierzüchter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schwerpunkte seiner Tätigkeit … Deutsch Wikipedia
Verwaltungslandwirt — Der Verwaltungslandwirt ist ein meist agarwissenschaftlich ausgebildeter Landwirt, der im staatlichen Auftrag handelt oder in landwirtschaftsnahen Verbänden Beratungsaufgaben wahrnimmt. Die Bezeichnung Verwaltungslandwirt wurde schon in den… … Deutsch Wikipedia
Hans-Heinrich Müller — (* 9. März 1926 in Zwickau) ist ein deutscher Wirtschafts und Agrarhistoriker. Seine Forschungsschwerpunkte waren die Geschichte der Landwirtschaft im 18. und 19. Jahrhundert und die Agrarbiographik … Deutsch Wikipedia
Adolf von Bennigsen — Adolf v. Bennigsen als Student Adolf von Bennigsen (* 28. Juli 1860 in Bennigsen; † 17. Januar 1902 in Hannover) war Jurist, Gutsbesitzer und Landrat des Kreises Springe. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Burg Hasserode — Standort der Burg Hasserode Die Burg Hasserode im gleichnamigen Stadtteil von Wernigerode am Harz war eine mittelalterliche Befestigungsanlage in der Nähe des Bahnhofs Hasserode der Harzer Schmalspurbahnen. Heute sind davon keinerlei sichtbare… … Deutsch Wikipedia
Duell — Duellpistolen Waffenmuseum Suhl Ein Duell (lat.: duellum) ist ein freiwilliger Zweikampf mit gleichen, potenziell tödlichen Waffen, der von den Kontrahenten vereinbart wird, um eine Ehrenstreitigkeit auszutragen. Das Duell unterliegt traditionell … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Lucke — (* 21. Januar 1802 in Milow; † nach 1870) war Domänenpächter und Mitglied des Reichstags des Norddeutschen Bundes. Leben Lucke war Amtsrat und seit 1831 Domänenpächter in Bleesern. Von 1867 bis 1871 war er Mitglied des Reichstags des… … Deutsch Wikipedia
Gerhard Struve — (* 13. September 1835 in Ummendorf; † 7. Juli 1904 in Berlin) war Domänenpächter, Zuckerfabrikant und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Struve besuchte das Gymnasium und später die Universität Bonn und die Akademie Poppelsdorf. Bis zum… … Deutsch Wikipedia
Julius Reinecke — (* 12. August 1830 in Seesen; † 10. März 1914 in Sagan) war Domänenpächter und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Reinecke besuchte das Gymnasium und die landwirtschaftlichen Akademien in Braunschweig und Tharandt. Er war Vorsitzender… … Deutsch Wikipedia
Leberecht Arendt — Karl August Fürchtegott Leberecht Arendt (* 22. August 1837 in Groß Krebs; † 2. Oktober 1910 in Berlin) war Beamter, Domänenpächter und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Arendt besuchte das Realgymnasium in Königsberg und absolvierte eine… … Deutsch Wikipedia
Danish cooperative movement — The Danish cooperative movement (Danish: Andelsbevægelsen) was a means of economical organization under leadership of consumer or producer controlled corporations, where each individual member owned a part of the corporation. The type of… … Wikipedia